Jura Marmor - der vielfältige Naturstein
Jura Marmor Farben und Oberflächen
Das Farbspektrum von Jura Marmor reicht von einem ruhigen Rahmweiß über Beige, Gelblich, Gelbgrau bis zu einem kühlen Grau. Je nach Abbaulage weist dieser Naturstein leicht unterschiedliche Strukturen auf. Seine reizvolle Besonderheit sind zweifellos die im Laufe seiner Entstehung versteinerten Kleinstlebewesen des Urmeeres bis hin zum bekannten Ammoniten. Jura Marmor ist ein Naturstein, der Eleganz mit zurückhaltender Raumwirkung vebindet.
Jura Marmor als Baumaterial

Wie sind die Einsatzmöglichkeiten des Jura Kalksteins?
Die materialspezifischen Eigenschaften können in allen Einsatzbereichen überzeugen. Das extrem dichte Gefüge des Jura Marmors gibt dem Stein eine sehr gute Abriebfestigkeit. Dies ist gerade für Bodenbeläge entscheidend.
Welche Möglichkeiten der Oberflächengestaltung gibt es?
Jura Marmor lässt sich augezeichnet verarbeiten und hat vielfältige Möglichkeiten der Oberflächengestaltung, z.B. poliert, geschliffen, sandgestrahlt und gebürstet.
Zu was kann der Jura Marmor verarbeitet werden?
Hergestellt werden Platten, Fliesen, Fensterbänke, Stufen und Massivarbeiten. Ein Belag mit Tradition, Langlebigkeit und Qualität.
In welcher Größe ist der Naturstein Jura Marmor erhältlich?
Bodenplatten/-fliesen in einer Größe von 300 x 300 mm bis 800 x 800 mm und Überlängen in einer Breite von 200 mm bis 600 mm.
Der Jura Marmor hat viele Vorteile

Jura Melange
Oberfläche geschliffen
Ein Stein mit der zeitlosen Kraft der Natur, ca. 140 Mio. Jahre alt.
- Baubiologisch unbedenklicher Stein ohne Strahlung
- ohne elektrische Aufladung beim Festsetzen von Hausstaub und Milben
- Hervorragend geeignet für Fußbodenheizung, da Wärmespeichereffekt.